Mittwoch, 27. Juni 2012

Wie geht es weiter, nach dem nun alles erledigt ist?

Das Kolloquium ist um, die Bücher gebunden, alles erledigt.

Wie geht es nun weiter?

Zunächst ist abzuwägen, ob das Projekt genug Zuspruch findet.
Ansonsten kann ich Euch sagen, dass ich Euch von meinen weiteren Umsetzungen, Ausbrüchen erzählen kann.

Vielmehr interessieren mich aber die Ausbrüche von Euch, was Ihr erlebt...

Für mich geht es nun ins Ausland, werde also nun hier ein paar Monate pausieren, danach habe ich dann umso mehr zu berichten :-)

Bis dahin Euch alles Liebe

Von Herzen
Iris

Dienstag, 19. Juni 2012

Einladung

Ich lade Euch ganz herzlich zum Kolloquium meiner Bachelorthesis ein.

Die Präsentation findet
am 25.06.2012 um 17 Uhr in Bau L 207
statt
.


Für ein paar Snacks und Getränke wird gesorgt sein
Über Euer Erscheinen würde ich mich sehr freuen.
 
 
 

Sonntag, 10. Juni 2012

Es ist vollbracht!



 Es ist vollbracht, die Bücher sind gedruckt und Abgabebereit.
Nun sind 4 Bücher mit Schuber und ein Heft für den Theorieteil entstanden. Schaut es euch an. Mehr gibt es bald oder auch auf der diesjährigen Werkschau.








Sonntag, 3. Juni 2012

Einladung zur Werkschau

Meine werten Leser, bald habe ich es geschafft, in 10 Tagen gebe ich alles ab und bis dahin werdet ihr auch leider nicht all zu viel von mir lesen, da ich einfach mit der Produktion beschäftigt bin und für neue Umsetzungen nur wenig Zeit finde.

In zehn Tagen werden die Bücher abgeben, und passend dazu finden sie sich auf der Werkschau der Hochschule Mannheim wieder.
Dazu mag ich Euch herzlich einladen:

72 h ohne kunst  |  Kunstverein Mannheim  |  14.-17 Juni

http://www.72h-ohne-kunst.de/
auf facebook
kunstverein mannheim

,,72 Stunden verwandelt sich der Mannheimer Kunstverein zum Showroom junger Designer. Mit konzeptionellen Projekten und kreativen Ideen zeigen die Studenten der Fakultät für Gestaltung aktuelles Kommunikationsdesign in seiner multimedialen Welt. Film, Fotografie, 3D-Design, Interaktive Medien, Grafikdesign, Typografie, Illustration und Medienwissenschaft überraschen in der dreitägigen Ausstellung mit einer Auswahl der besten Arbeiten aus den letzten Semestern. Die Präsentation der Master-, Bachelor- und Semesterprojekte findet dieses Jahr erstmals im Mannheimer Kunstverein statt, der den Designerinnen und Designern eine großartige Bühne bietet."
Vernissage Eröffnet wird die Werkschau 2012 mit einer Vernissage am 14. Juni, zu der Vertreter des Mannheimer Kunstvereins und der Konanz Stiftung sprechen werden, gefolgt von einem Vortrag des Stuttgarter Designers Prof. Andreas Uebele: Er wird unter dem polarisierenden Titel KUNST=BÖSE, DESIGN=LIEB für Gesprächsstoff am Abend sorgen. 
Freier Eintritt an allen Tagen!
Täglich von 12.00 – 20.00

 Freue mich auf Euer Erscheinen. 

Donnerstag, 24. Mai 2012

Etwas zur Klarstellung

Leider gibt es auch unschönes Feedback:

Hier von jemandem, der mir anonym schrieb:

,,Menschen, die anderen vorgaukeln etwas aus eigenem Antrieb zu unternehmen und tatsächlich einfach nur bezahlt werden. Trotz dem sie wissen, dass es sich um kriminelles Tun handelt, sind einfach zum kotzen.
Erziehen sie sich und ihre Sponsoren erst mal."

Dazu mag ich etwas klarstellen:
 _dieses Projekt entstand aus eigenem Willen heraus, die Liste gibt es wirklich bereits seit 3 Jahren

_es sind keinerlei Gelder geflossen (wäre schön gewesen, denn die Druckkosten sind hoch). Alle Aktionen habe ich aus eigener Tasche finanziert

_das Gewinnspiel diente als Anreiz, damit Ihr euch gegenseitig motiviert


_ich bin mir nicht im Klaren darüber, was ich Kriminelles gemacht haben soll.


Ich finde es äußerst schade, dass solch ein Feedback kommt, bzw. dass es anonym ist. Gerne hätte ich darüber gesprochen, denn für konstruktive Kritik bin ich stets offen.

_______________________________________________


Ihr wundert euch, warum es gerade so still hier wird? Derzeit bin ich in der Abschlussphase meiner Thesis und brauche dafür viel Zeit. Das fertige Ergebniss findet ihr dann bald hier.

Dazu schreibe ich noch an den Theorietexten, die auch bald online kommen.

Und eine Geschichte. Sowie die Infografiken zur Umfrage.

Daher bitte ich Euch zuliebst um eure Geduld. Und bis bald
Hoffe ihr genießt das Wetter!

Dienstag, 15. Mai 2012

kaffee heißt hier brauner




Auf meiner Liste stand unter anderem die wunderschöne östereichische Stadt Wien zu bereisen. Ein Freund, Denny, aus Schweden, den ich in Indien kennen lernte, berichtete mir, dass er nach Europa käme und fragte, ob ich ihn treffen wolle. Ein Blick auf meine Liste...Barcelona, Dublin, London, Paris....WIEN! Wien ist nur 8-13 Stunden von mir entfernt, (ok, Paris sind 3) also bietet es sich wunderbar an, denn so kurz vor Abgabe der Thesis, sollte ich nicht ewig wegsein. Er war ebenfalls mit Wien einverstanden und so hatten wir ein relativ spontanes Wiedersehen.
Die Stadt ist schön, alt, kaiserlich, aber etwas zu touristisch, dafür mit viel Flair und Stil. Für drei Tage genau das Richtige. Und warum eigentlich nicht auch für länger? Es gibt Kaffee und sonst alles was mein Schlemmerherz begehrt, wie beispielsweiße Palatschinken, Apfelstrudel und Sachertorte.
Kunst und Kultur werden auch groß geschrieben, die Donau bietet mit verschiedenen Parks eine ausreichend natürliche Komponente, das Nachtleben ist vielfältig und das Studienangebot auch interessant. Vielleicht werde ich ja doch noch ein Wienerle. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass ich diese Stadt genossen habe, in ihrer Vielfältigkeit. Zwischen Schönbrunn und Prater, Café Central und Akiko und sogar die Straßenmusiker waren spontan genug, um mir ihre Quetsche zu leihen. Leider gibt es kein Bild davon, aber ich habe spontan mich am Museumsquatiert nieder gelassen und meine einstigen Akkordeonskünste versucht wieder aufleben zu lassen. Mehr schlecht als recht, aber ich habe es getan und somit minimals auch diesen Punkt von der Liste abgehakt.


Schloss Schönbrun
Für eine Deutsche war es nun schwer, zu begreifen, dass ich im Ausland bin, da jeder ja Deutsch spricht. Interessant, was die Sprache ausmacht.
Viel gemacht habe ich in Wien letztlich nicht, mir die typischen Plätze angeschaut, Schönbrun, den Dom, war auf der Monetausstellung, in verschiedenen Sekondhand Läden, auf dem Markt, Museumsquartier, im Lusthaus, viel Essen und letztlich sogar auf dem Prater.

Fazit: Gerne wieder, gerne auch mal für länger!



Montag, 14. Mai 2012

wienerle



Nun bin ich ein Wienerle! Hier ein paar Impressionen aus meiner Zeit dort....weiterer Text folgt bald


 





 












  








typisch wienerisch